Es gibt sie überall um uns herum, nur nicht in Rülzheim - die Katzenschutzverordnung. Sie stärkt die Rechte der Gemeinde, gibt Findern von Katzen Sicherheit, und sorgt für mehr Tierwohl. Darum kämpft die Fraktion der Grünen in der Verbandsgemeinde darum, diese längst überfällige Maßnahme zu beschließen.
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Rülzheim wird in der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderats den Antrag stellen, dass die Verwaltung einen Beitritt zum Kommunalen Klimapakt beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz anstrebt. Außerdem soll die Verwaltung gemeinsam mit den Ortsgemeinden Klimaschutzprojekte erarbeiten und entsprechende Förderanträge ab dem 01.07.2023 einreichen. Der Kommunale Klimapakt (KKP) und das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sollen den Kommunen helfen, sich den Herausforderungen der Klimakrise zu stellen und gleichzeitig Kosten zu senken. Der Beitritt zum Kommunalen Klimapakt ist ab dem 1. März 2023 freiwillig möglich. Das Klimaschutzprogramm sieht eine Förderung von 250 Mio € für Klimaschutz und Klimawandelanpassung vor. Die Maßnahmen sind bis zum 31.07.2026 umzusetzen.
Im Ratsinformationssystem der Verbandsgemeinde Rülzheim können Termine und Unterlagen aller Gremien in der Verbandsgemeinde eingesehen werden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]